Scolia hirta ssp unifasciata

Scolia hirta ssp unifasciata Cyrillo, 1787Einbindige Dolchwespe

Taxonomie / Hymenoptera / Aculeata / Vespoidea / Scoliidae / Scolia hirta ssp unifasciata

Aussehen

Das Insekt ähnelt stark der Hauptform Scolia hirta und erreicht eine Körperlänge von 16 - 22mm.
Die Grundfärbung ist schwarz und es befindet sich nur am 3. Tergit eine breite, gelbe Binde, die auch durchbrochen sein kann. Auffällig ist eine relativ starke, ebenfalls schwarze Behaarung des Thorax aber auch der Beine. Die Flügel sind dunkelblau, metallic schillernd.

Lebensraum

Die Art liebt heiße, sandige Standorte mit eher karger Vegetation.
Sie parasitiert die Larven verschiedener Blatthornkäfer wie etwa den Rosenkäfer oder auch den Trauerkäfer.

Vorkommen

(Diese Spezialform kommt aktuell nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sizilien vor - diese veraltete Aussage ist nicht länger aufrecht zu erhalten; 1.7.2025)

Es gibt etliche Funde von der Iberischen Halbinsel und auch der Mittelmeerküste Frankreichs. Einzelfunde sind aus Kroatien (Cres), Österreich (Niederösterreich), Norddeutschland und sogar Schweden (nördl. Göteborg) bekannt. Es gibt auch einzelne Nachweise von Griechischen Inseln (z.B. Kreta u. Korfu). Auch auf Malta gibt es bereits Sichtungen.
Der Schwerpunkt liegt aber immer noch in Korsika und Sizilien. Sardinien schein nach wie vor ausgeklammert.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Scolia hirta ssp unifasciata
Scolia hirta ssp unifasciata, Einbindige Dolchwespe
15.09.2021 | FR | Korsika | Golfo di Sogno; Meeresniveau
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Scolia hirta ssp unifasciata